Home arrowOstpeußen
Die Ostseeküste zwischen Weichsel und Memel war in der Frühzeit nie Siedlungsgebiet slawischer Stämme, sondern die baltische Volksgruppe gliederte sich allmählich in Litauer, Letten, Kuren und Prußen (Pruzzen) auf und sie hatten das Glück nicht von der Völkerwanderung erfaßt zu werden.
 
 
- seit 9. Jh.Prußen werden durch Wikinger bedrängt
 
- etwa 1000 Russen und Polen versuchen, das Prußenland in Besitz zu nehmen
 
- ab 1200 die von poln. Seite durchgeführten kriegerischen Christianisierungsversuche werden wiederholt abgewehrt, Vertreibung der Missionare durchdie Preußen und Eroberung des Kulmer Landes sowie Verwüstung weiter Teile des polnischen Teilfürstentums Masowien
 
- 1225/26 Goldenen Bulle von Rimini; Billigung der neuen Aufgabe des Ordens und Ausstattung mit Rechten und Privilegien durch Ks.Friedrich II. und Papst Gregor IX
 
- 13.Jh.: Beginn der planmäßigen deutschen Besiedlung des Prußenlandes; Anlage von Städten und Dörfern im Schutz von Ordensburgen
 
- 1237 Bau der Burg Elbing,
 
- 1239 Burg Balga,
 
- 1241 Burg Braunsberg
 
- 1249 Friede von Christburg; Prußen erkennen die Herrschaft des Ordens an, Bekennung zum Christentum
 
- 1255 Gründung der Burg Königsberg, als "Castrum de Coningsberg"
 
-1309: Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen verlegt die Residenz des Deutschen Ordens von Venedig nach Marienburg am Nogatufer
 
- bis Ende 14.Jh.: im Ordensland werden etwa 1400 Dörfer und 97 Städte gegründet
Küstenstädte erhalten Lübisches und Inlandstädte Magdeburgisches Recht
 
- 1343Vertrag zu Kalisch, König v. Polen verzichtet endgültig auf alle Ansprüche auf Pommerellen und das Kulmerland
 
- 14.März 1440Gründung "Preußischer Bund" des Adels und der Städte
 
- 15.Juli 1410Schlacht von Tannenberg; Niederlage des Ordensheeres gegen ein zahlenmäßig weit überlegenes lit.-poln. Heer
 
- 1411Erster Thorner Frieden; der Deutsche Orden muß Gebietsverluste hinnehmen
 
- 22. April 1454Kriegserklärung des poln. Königs an den Hochmeister, trotz des Sieges des Ordensheeres in der Schlacht bei Konitz (1454), kann der Ordensstaat seinen inneren Zerfall nicht aufhalten
 
19. Oktober 1466Zweiter Thorner Frieden mit herben Gebietsverlusten für den Orden
 
- 1510Wahl des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach (Hohenzollern) zum Ordenshochmeister, Beginn der Verbindung des Begriffs Preußen mit der Dynastie Hohenzollern
 
- 1519sog. Reiterkrieg Albrechts gegen den poln. König Sigismund, seinen Onkel
 
- 1618Herzogtum Preußen fällt an die brandenburgischen Hohenzollern, seither Preußen mit Brandenburg in Personalunion vereint
 
- 1656Vertrag von Labiau; Anerkennung der Souveränität des Kurfürsten von ganz Preußen durch den König von Schweden
 
- 1657Vertrag zu Wehlau, Polenkönig erkennt die Souveränität Preußens an; dadurch wird Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, der eigentliche Gründer des Preußenstaates
 
- 18. Januar 1701Krönung des Kurfürsten Friedrich III. zum König Friedrich I. von Preußen in Königsberg
 
- 1722 - 1740Friedrich Wilhelm I., der "Soldatenkönig", siedelt viele Kolonisten in östl. Provinzen an
 
- 17721. poln. Teilung zwischen Rußland, Österreich und Preußen; Provinznamen Ost- und Wespreußen setzen sich als amtl. Bezeichnungen durch
 
- 17932. poln. Teilung.´Südpreußen´ mit Danzig und Thorn kommen zum Königreich Preußen
 
- Februar 1807Schlacht von Preußisch-Eylau, franz. und preuß. Armeen trennen sich unentschieden
 
-1812Konvention von Tauroggen; General von Yorck ruft mit Erfolg zum Kampf gegen die sich aus Rußland zurückziehenden Franzosen auf - nach Napoleons endgültiger Niederlage, über 100 Jahre Frieden
 
- 1914: 1. Weltkrieg, Einmarsch der Russen in Ostpreußen und Verwüstung weiter Landstriche
 
- 1914/15Zurückdrängung der in Ostpreußen eingefallenen russ. Truppen nach den für Deutschland siegreichen Schlachten von ´Tannenberg´, an den ´Masurischen Seen´ und in den ´Masurischen Winterschlachten´ unter maßgeblicher Beteiligung des spät. Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und seines Generalstabschefs Erich Ludendorff
 
- 1918Ende 1. Weltkrieg; "Versailler Diktat" trennt u.a. das Memelgebiet, große Teile Posens, Westpreußens sowie Danzig vom Deutschen Reich ab
 
- 1939 - 452. Weltkrieg
 
- seit 1945Flucht der Zivilbevölkerung in den letzten Kriegswochen und anschließende Vertreibung der Ostpreußen bzw. aller Deutschen aus den Gebieten jenseits der "Oder-Neiße-Linie", das nördl. Ostpreußen fällt an die Sowjetunion, das südl. Ostpreußen sowie Pommern, Ostbrandenburg und Schlesien fallen an Polen
 
- 1990Abschluß des sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrages und Wiedervereinigung von West- und Mitteldeutschland; damit de facto verbunden: Verzicht der BRD auf Ostdeutschland, d.h. die Gebiete östlich von Oder und (Lausitzer) Neiße